• Bislang sind zur Vermeidung von Kollisionen mit Flugzeugen an Windenergieanlagen rote Signal-Leuchten montiert. Von Anwohner:innen wurden diese Blink-Lichter vereinzelt als störend empfunden. Damit ist nun in Hamburg demnächst Schluss. In den Hamburger Vier- und Marschlanden wurde bei den Windanlagen die sogenannte „bedarfsgesteuerte Nachtkennzeichnung“ (BNK) nachgerüstet. Während in Curslack, Altengamme und Neuengamme bereits der Dauerbetrieb stattfindet, […]

  • Überschattet von der Energiekrise in Folge des Krieges von Russland gegen die Ukraine und wachsenden Bedrohungen der Klimakrise fand auf Einladung des Landesverbandes Hamburg des Bundesverbands WindEnergie e.V. (BWE) am 21. November der 86. Hamburger Windstammtisch statt. Als Gastredner diskutierte Hamburgs Umweltsenator Jens Kerstan (Grüne) mit den rund 150 Gästen aus Wirtschaft, Forschung und Politik […]

  • Auf seiner Jahresmitgliederversammlung am 21.11.2023 hat der Hamburger Landesverband des Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) den bisherigen Landesvorstand und den Regionalverbands-Vorstand bestätigt und wiedergewählt. Dr. Axel Röpke ist damit weiterhin Vorsitzender des Landesverbandes und Sabine Marggraf Vorsitzende des Regionalverbandes. Stellvertreter und Schriftführer bleiben Jens Heidorn für den Landesverband und Michael John für den Regionalverband. Beide Vorstände […]

  • „Es ist gut und richtig, dass der Hamburger Umweltsenator die Latte für den Ausbau der Windenergie jetzt hochgelegt hat und eine Verdoppelung der Windenergieanlagen für Hamburg ankündigt. Wichtig ist es jetzt vor allem, dass den Ankündigungen konkrete Maßnahmen folgen. Sowohl im sogenannten Außenbereich als auch im Hamburger Hafen und anderen Gebieten gibt es Potenzial für […]

  • Der Hamburger Landesvorstand vom Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) begrüßt die „Hamburger Erklärung zur Reaktion auf die Energie- und Klimakrise“, die die Windenergie-Branche im Rahmen der Wind-Messe vorgelegt hat. Darin werden Regierungen aufgefordert, in der Reaktion auf den von Russland gegen die Ukraine geführten Krieg, eine langfristige Bindung an fossile Brennstoffe zu vermeiden und stattdessen in […]

  • (Update) Vom 27. bis zum 30. September 2022 wird die Hansestadt Hamburg wieder einmal zum Energie-Hub für die Welt. Vier Tage lang dreht sich im Rahmen der globalen Leitmesse WindEnergy Hamburg auf dem gesamten Messegelände alles um die Energieerzeugung aus Wind und dessen Nutzbarmachung. Hierbei wird der Windenergie aktuell politisch die wichtige Rolle des günstigen […]

  • Der Hamburger Landesverband im Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) hatte jüngst auf ein Urteil des Verwaltungsgerichts Braunschweig verwiesen, mit dem die Höhenbegrenzung für neue Windenergieanlagen per Flächennutzungsplan als rechtswidrig erklärt worden ist. Auch in Hamburg bremst eine solche Beschränkung den dringend notwendigen Ausbau der Windenergie. Die beiden Hamburger Vorstandsmitglieder Dr. Axel Röpke und Jens Heidorn haben […]

  • Aus Sicht des Hamburger Landesverbandes im Bundesverband WindEnergie e.V. kann die Debatte um die im Hamburger Flächennutzungplan festgelegte Höhenbegrenzung für Windenergieanlagen ad acta gelegt werden. Darüber hat der Verband jetzt die Umweltbehörde und die Senatskanzlei informiert. Das Verwaltungsgericht in Braunschweig hatte in einem richtungsweisenden Urteil eine solche Einschränkung eines Flächennutzungsplanes mit Verweis auf höherrangige Ziele der Energieversorgung und des Klimaschutzes aufgehoben. Damit […]

  • Gemeinsam mit dem Hamburger Vorstandsmitglied Jens Heidorn besichtigte gestern der SPD-Bundestagsabgeordnete Metin Hakverdi eine Windenergieanlage in Ochsenwerder. Dabei sprach sich der Abgeordnete für einen forcierten Ausbau der Windenergie auch in Hamburg aus. Der überfällige Ausbau der Windkraft wird inzwischen auch in Hamburg intensiver diskutiert, nachdem der Hamburger Landesverband im Bundesverband WindEnergie e.V. (BWE) Vorschläge auf […]

  • In die Debatte um den überfälligen Ausbau der Windenergie kommt endlich etwas Schwung. In den letzten Monaten haben wir unsere Aktivitäten für mehr erneuerbaren Windstrom als Hamburger Landesverband des Bundesverbandes WindEnergie e.V. (BWE) in der Öffentlichkeit gestärkt und über Bürgerschaft und Senat unsere Vorschläge in die Politik eingebracht. Bürgermeister Tschentscher hatte zuletzt eine Verdoppelung der […]