•   So lautet der Titel eines Interviews in der Hamburger Morgenpost (am 22.7.2022 in der Printausgabe, online hinter einer Pay-Wall) mit den beiden Hamburger Vorständen Jens Heidorn und Dr. Axel Röpke des Landesverbands des BWE (Bundesverband für WindEnergie e.V.). Bürgermeister Tschentscher hatte vor wenigen Tagen eine Verdoppelung der Windstromerzeugung in Hamburg angekündigt. Die Hamburger Vorständler […]

  • Die aktuellen Aussagen des Hamburger Bürgermeisters Peter Tschentscher zu Windenergieanlagen in Naturschutzgebieten stoßen bei Umweltverbänden und Parteien auf Unverständnis. Auch der Hamburger Landesverband des Bundesverbandes WindEnergie e.V. (BWE) sieht die Forderung kritisch. Während im Hamburger Außenbereich das Repowering, also der Ersatz von alten Windenergieanlagen durch deutlich leistungsstärkere neue Anlagen, nicht voran kommt, hat Bürgermeister Tschentscher […]

  • Jens Heidorn vom Bundesverband Windenergie im Interview bei Hamburg1 über den stockenden Ausbau der Windenergie in Hamburg.   Mehr Informationen über die Möglichkeiten, den Windstrom in Hamburg auszubauen: Vorschläge vom Hamburger Landesverband siehe hier.  

  • Der Ausbau der Windenergie in Hamburg braucht mehr Tempo! Das Pfeifen nicht nur die Spatzen von den Dächern, darüber berichtet jetzt auch das Hamburger Abendblatt sowie die Bergedorfer Zeitung in ihren Ausgaben vom 31. Mail 2022. Zuletzt hatten Schriftliche Kleine Anfragen des Bürgerschaftsabgeordneten Stephan Jersch dafür gesorgt, dass die Forderungen des Landesverbandes Hamburg des BWE […]

  • Eine Verdoppelung der Stromerzeugung aus neuen Windenergieanlagen im Hamburger Außengebiet wäre möglich, wenn der Senat den Weg für das entsprechende Repowering, also den Ersatz alter durch neue Anlagen, frei machen würde. Schon seit Langem wirbt der Landesverband Hamburg des Bundesverbandes WindEnergie e.V. (BWE) gegenüber der zuständigen Behörde für Umwelt, Klima, Energie und Agrarwirtschaft für diese […]

  • Die Taz Nord berichtet in diesem Artikel über die Situation des Pumpspeicherwerks und den Statements des BWE Landesverbands Hamburg und ander Akteure der Hamburger Politik.

  • Den folgenden Artikel können Sie hier nachlesen: (http://download.netohg.de/BZ%2004.01.2022.JPG)

  • – Digital-Event – EEG 2021 – Erreichen wir so unsere Klimaschutzziele? Podiumsdiskussion mit Hamburger Kandidat*innen für die  Bundestagswahl im September 2021. Termin: 20. Mai 2021; 16:00 Uhr Liebe Windfreunde,wir freuen uns, Sie und Euch zu unserer ersten (digitalen) Veranstaltung in diesem Jahr gemeinsam mit EEHH einladen zu dürfen. Das Klimaschutzgesetz wurde Ende 2019 durch den Bundestag verabschiedet […]

  • pandemiebedingt pausieren seit geraumer Zeit die vor allem auf der Netzwerkidee beruhenden Veranstaltungen des BWE Hamburg. Lange haben wir uns überlegt, ob und welche Form unseren Themen und der Pflege des Netzwerkes gerecht wird, ohne einen weiteren Beitrag zur Fülle der digitalen Formate zu leisten. Auf der fachlichen Ebene gibt es mit den Seminaren und vor […]

  • Aktuell ist der Landes- und der Regionalvorstand zusammen mit dem Beirat in der Planung der Durchführung von Aktivitäten und Veranstaltungen unter den aktuellen Corona Bedingungen. Der Landes- und der Regionalvorstand wird dazu kurzfristig informieren. Nachfolgend ein kurzer Rückblick in das vergangene Jahr: Der BWE Landesverband Hamburg und der Reginalverband Hamburg haben auf der digitalen Mitgliederversammlung […]