Wählen Sie eine Plattform und teilen Sie diesen Artikel!

„Die Stromproduktion aus Wind könnte verdreifacht werden. Man bräuchte nicht dreimal so viele Windräder“ sagte der Hamburger Vize-Vorstand vom Bundesverband Windenergie (BWE LV HH), Jens Heidorn, am 24. Januar in der Hamburger Morgenpost. Weiter zitiert die Journalistin Sandra Schäfer Heidorn: „Uns werden bei Genehmigungsverfahren für Windenergie von Behörden viele Steine in den Weg gelegt.“ In Hamburg finden am 2. März die Bürgerschaftswahlen statt. Eine Woche vorher finden die Neuwahlen zum Bundestag statt. Der Artikel aus der Morgenpost berichtet unter der Überschrift „13 Dinge, die Sie über Windkraft wissen sollten“ ist hier als PDF online. (Wir bedanken uns für die Genehmigung zum „Abdruck“, Foto: Screenshot Mopo)

Auf einer gemeinsamen Veranstaltung vom Hamburger Windstammtisch und dem „Treffpunkt Erneuerbare Energien (TEE)“ am 03.02.2025 diskutierten rund 220 Fachleute mit Vertretern von DIE LINKE, GRÜNE, SPD, CDU sowie FDP über deren Pläne und Ziele zum weiteren Ausbau der Wind- und Solarenergie in der Elbmetropole.